↓ Skip to Main Content
IIM

Main Navigation

  • Home
  • Das Institut
    • Aufgaben
    • Forschungsprojekte
    • Veranstaltungen
    • Kooperationen
    • Statut
  • News
  • Journalismus
    • Menschenrechte
    • Fake News
    • Pressefreiheit
  • Medien
    • Audio
    • Video
    • Veröffentlichungen
  • Kontakt
    • Impressum
  • English
  • Hoax über angeblichen Tod von Elfriede Jelinek 
  • Deutscher Journalist arbeitet vermutlich für Geheimdienst
  • Daphne-Caruana-Galizia-Preis für Journalismus ausgeschrieben
  • Demokratie in Ungarn in Gefahr
  • Der Staatsvertrag und sein langer Weg durchs Parlament
  • Journalist*innen zwischen Anspruch und Sparkurs
  • Österreich auf Platz 22 der Rangliste der Pressefreiheit
  • Weltpremiere des Dokumentarfilms “Die Kinder der Schweigenden”
  • Tandem China-Österreich, Folge 56: Interkultureller Dialog zwischen Österreich und China
  • Interkultureller Dialog zwischen Österreich und China
  • Der Jahresrückblick 2024
  • Tandem China-Österreich Folge 55: „Von Flugzeugen, Journalisten und Skifahrern“
  • IIM trauert um Fritz Edlinger
  • Alles ist Anders – Walter Sonnleitner im Gespräch
  • Medien benötigen faire Rahmenbedingungen
  • Tandem China-Österreich, Folge 54: „Freunde im Business“
  • Wir brauchen Journalist:innen, um die Welt zu erklären
  • Daphne-Caruana-Galizia-Preis für Recherchen zum Verschwinden von Kindermigranten
  • Fake News-Spiel ins Deutsche übersetzt
  • In der ORF-Todeszone
  • Assange fordert vor Europarat mehr Schutz für Journalisten
  • Kommunikationsbericht im Parlament
  • Pressefreiheit in Aserbaidschan bedroht
  • Die Arnautovic – Eine österreichische Familiengeschichte
  • Tandem China-Österreich Folge 53: „Zwischen Guangxi und St. Florian“
  • Assange ist frei!
  • Änderung des Medientransparenzgesetzes im Tourismusausschuss
  • IIM Podcast Folge 13: „Gerhard Gruber – Eine österreichische Luftfahrt-Legende erzählt“
  • Reparatur des Medienprivilegs beschlossen
  • ORF-Redaktionsrat protestiert gegen Ausweisung von Korrespondentin
  • Tandem China-Österreich Folge 52: „Von selbstfahrenden Autos, schönen Blumen und einzigartiger Musik“
  • EU-Parlament: Gesetz über künstliche Intelligenz verabschiedet 
  • Mehr Schutz für Journalisten in der EU
  • Zivilgesellschaft verlangt Freilassung von Julian Assange
  • Turnheim: DIE KINDER DER KÄMPFER
  • IIM-Podcast Folge 12: China – anders gesehen
  • IIM-Forschungsschwerpunkt “90 Jahre Februar-Aufstand” am 12. 02. 24 in OKTO-TV
  • Ein schreckliches Jahr geht zu Ende
  • Tandem – Folge 51 „Österreich und China auf neuen Wegen“
  • Gesetz über Künstliche Intelligenz kommt
  • EU-Einigung zum Schutz vor SLAPP-Klagen
  • Fake News – Eine Gefahr für Europa
  • Neue Förderungen für Qualitätsjournalismus
  • Datenschutz könnte neues Amtsgeheimnis werden
  • Wer den Umgang mit der KI nicht lernt, verliert 
  • Demokratie ist eine Herkulesaufgabe
  • Intelligenz, Verantwortung, Empathie, Emotion
  • ZDF verabschiedet KI-Grundsätze
  • Auswirkungen von KI auf Medien
  • EP-Journalismuspreis zum Schiffsunglück vor Pylos
  • Sicherer europäischer Mediendatenraum geplant
  • Europäisches Parlament verbessert Journalisten- und Medienschutz
  • IIM unterstützt 25. Big Brother Awards Österreich
  • Jubiläum-TV-Sendung „Tandem China-Österreich“
  • Auszeichnung für behinderte Journalist*innen
  • RTR-Jahresbericht 2022 im Parlament
  • dpa erhält europäisches Faktencheck-Zertifikat
  • Gibt es eine Lösung im Fall Assange?
  • ORF-Marktanteile leicht gesunken
  • Desinformationen der Fossilindustrie
  • Die medienpolitische Schande
  • Journalistin in Tschetschenien brutal zusammengeschlagen
  • Totgesagte leben länger
  • EU will Medienfreiheit stärken
  • Der Kampf des Julian Assange
  • Whistleblower Daniel Ellsberg gestorben
  • EU-Parlament für sichere und transparente KI
  • APA bietet Faktencheck-Training an
  • Tandem – China und Österreich Folge 49: „Austausch und Dialog“
  • Kampf gegen Hassreden
  • Foto von Explosion am Pentagon ist Fake News
  • Droht ein neuer Austrofaschismus?
  • Daphne-Caruana-Galizia-Preis für Journalismus ausgeschrieben
  • BBC-Boss Sharp tritt zurück
  • ÖVP und Grüne besiegeln Aus für Wiener Zeitung 
  • Föderl-Schmid kritisiert schwarz/grüne Medienpolitik
  • Kann man österreichische Medien kaufen?
  • Bildung rettet Rechtsstaat
  • Staatliche Allianz gegen Fake News
  • Okto-TV und Journal-Panorama berichten von IIM-Veranstaltung
  • Wieder Konflikt in der BBC
  • Jura Soyfer und das Ende der Welt
  • “Hitler-Tagebücher”-Fälscher leugnet Holocaust
  • Skandal um Fake-Maddie
  • Weltgrößte Journalismus-Studie gestartet
  • Augenzeugenbericht aus China
  • Doch keine Spionage-Ballons
  • Whistleblowergesetz von Bundesrat beschlossen
  • „Team Jorge“ steuert Fake-News-Kampagnen
  • Existenz von Troll-Fabrik zugegeben
  • Erstmals Daten zu Online-Desinformation
  • Deutsche Bundeswehroffiziere als Trolle
  • Journalisten entlarven Trolle und Astroturfer
  • EU errichtet Anti Fake-News-Zentrum
  • Österreich setzt EU-Richtlinie um
  • Wie Journalisten Trolle und Astroturfer entlarven können
  • Eurobarometer: Lebensstandard sinkt in Europa
  • Europäische Kommission baut Whistleblower-Tool
  • 66 ermordete Journalisten im Jahr 2022
  • Frohe Festtage & Prosit Neujahr!
  • Universität Mainz analysiert deutsche Leitmedien
  • Geheim – gekauft – verlogen: Der Fall Hessenthaler
  • IIM startet Podcast „Microfonierte Gedanken“
  • Sacharow-Preis ehrt das ukrainische Volk
  • 57 Journalisten kamen 2022 ums Leben
  • Medien müssen für Unabhängigkeit kämpfen
  • Kriminelles Netzwerk greift EU-Parlament an
  • Vizepräsidentin des EU-Parlaments festgenommen
  • Fake News werden durch Likes glaubhafter
  • Fake News im Sozialausschuss
  • Österr. Umweltjournalismus-Preis verliehen
  • Solidaritätsaktion für Wiener Zeitung
  • Cyberangriff auf APA-IT-Systeme
  • Welttag der Zeitschriften
  • ORF droht 2024 Finanzkrise
  • DDoS-Attacke auf Website des EU-Parlaments
  • Widerstand gegen Einstellung der Wiener Zeitung
  • PR-Verbände fördern Qualitäts-Standards
  • ORF braucht glaubwürdigen Neustart
  • Rainer Nowak legt seine Funktionen zurück
  • Public Value Beirat sieht Bedeutung des ORF gefährdet
  • Resolution der ZiB-Redaktion
  • Bericht vom Österreichischen Journalistinnen-Kongress
  • Troll-Fabrik greift deutsche „Tagesschau“ an
  • Russische Troll-Fabrik mischt sich in US-Wahlkampf ein
  • Ungarische Medienholding MTVA will Mitarbeiter:innen der staatlichen Medien streng überwachen.
  • APA-Redaktionsbeirat empört und besorgt wegen Drohungen gegen Unabhängigkeit
  • Skandal im ORF und in der Styria – ORF-Redaktionsrat und PRESSE-Redakteure fordern Konsequenzen
  • AEJ: Unterstützung für Exil-Journalisten aus Russland und Belarus
  • ARTE in Sorge um iranischen Journalisten 
  • Big Brother Award 2022 vergeben
  • Spähsoftware aus Österreich
  • “Volk der Ukraine” bekommt heurigen Sacharow-Preis des Europäischen Parlaments
  • Bundesregierung plant: “Wiener Zeitung” soll Monatsblatt werden und nur mehr online erscheinen
  • Polens Fernsehchef gefeuert
  • Deepfakes: Sensibilisierungsmaßnahmen, Erkennungssoftware und internationale Kooperation gegen “reale Bedrohung”
  • Im Parlament entsteht ein “Newsroom”
  • Julian Assange erhält Schlüssel für Mexiko-Stadt
  • EU-Kommission beschließt neues europaweites Mediengesetz
  • Europäisches Parlament stellt Zerfall der Demokratie, der Rechtsstaatlichkeit und der Grundrechte in Ungarn fest
  • Al Jazeera-Reporterin vermutlich durch israelische Kugel getötet, sagt die israelische Armee
  • Moskauer Bezirksgericht entzieht der kremlkritischen Zeitung Nowaja Gaseta die Zulassung
  • Chile: Fake News bestimmen Wahlergebnis
  • Ab Dezember 2022: Neuer Musik-Radiosender in Wien
  • Business Insider: Chefredakteur des NDR-Funkhauses Schleswig-Holstein und  Politikchefin wurden von ihren Aufgaben entbunden
  • Öst. Behindertenrat: ORF.at muss in der bestehenden Form erhalten bleiben
  • JUNGE WELT: Bachelet warnt vor Auslieferung von Assange

Nachdenken über China: Droht die gelbe Gefahr

By IIM Posted on 18. January 2022 Posted in Video

Wien, 18. Jänner 2022 – OKTO TV: Prof. Fred Turnheim im Gespräch mit den Sinologen Prof. Gerd Kaminski (+2022), Österreichisches Südost-Asien-Institut und Prof. Wolfgang Kubin, Universität Bonn.

Posts pagination

Previous 1 … 15 16 17
© 2025 IIM | Powered by Responsive Theme
Top